Online Galerie
  • Grafik



    Collagen

  • Die Bilder habe ich über die Zeit unterschiedlichen Themen gewidmet.

    » 

    Vor Kurzem hatte der US-Präsident noch ver­kündet, die po­li­tisch zu Däne­mark ge­hö­ren­de Insel Grön­land an­nek­tieren zu wollen.

    Jetzt, vor Ostern, sind in den USA die Eier nicht nur knapp, son­dern auch teuer. Es ist nicht ohne eine ge­wis­se Ironie, dass sich die Ver­ei­nig­ten Staa­ten Hilfe su­chend aus­ge­rech­net an Däne­mark wen­den und um hö­here Eier-Ex­porte bit­ten. Auch an andere EU-Län­der, ge­gen die Trump ge­rade erst eine Rei­he neuer Zöl­le ver­hängt hat­te, er­ging aus Washington ein Hil­fe­er­su­chen in Sachen Eier-Exporte.

    » 

    Im Falle einer Regierungs­über­nahme will die Union um­gehend ein Sofortprogramm für Wohlstand und Sicherheit umsetzen.

    Noch gibt es in der Union die Hoff­nung, dass der Koali­tions­vertrag mit der SPD zu­mindest die Ver­sprechen bei Migra­tion und Wirt­schaft einlöst. Merz hatte auch einmal an­ge­kündigt, die AfD hal­bieren zu wol­len. Geht es um einen Politik­wechsel oder reicht es ledig­lich für eine Kanzler­schaft?

    Für den Titel des Bildes habe ich mich durch einen Song der Gruppe Pankow aus dem Jahr 1988 inspi­rie­ren las­sen. Mit der Person des Song­textes aus der Um­bruch­phase der DDR gibt es hin­gegen keine Ähnlichkeit. Das Bild ist eine Per­si­flage, eine Kari­katur: "Aufruhr in den Augen" !?

    » 

    US-Präsident Donald Trump sucht offen­sicht­lich den Handels­krieg mit der Welt, nimmt auch Europa ins Vi­sier und konkret die deutsche Auto­industrie. Donald Trump verkündete am am 2. April 2025: "Das gol­dene Zeit­alter Amerikas kehrt zurück"

    Für den seit 1964 pro­duzier­ten P 601 und die Auto­bauer des VEB Sachsenring Zwickau war das "goldene Zeitalter" nach dem Voll­zug der deutschen Ein­heit vorbei. Bis 1990 gab es beim Trabant 601 mit seiner Duro­plast-Karos­serie keine nen­nens­wer­ten In­no­va­tionen mehr. Die Warte­zeit für einen Trabant 601 be­trug im Jahr 1988 fünf­zehn Jahre.

    » 

    Im Wahlkampf zur Bundestatgswahl 2025 hatte CDU-Chef Friedrich Merz die Schul­den­bremse noch eisern ver­tei­digt, wie im TV-Duell mit Olaf Scholz kurz vor der Wahl: "Ich habe immer gesagt, man kann über alles dis­ku­tieren. Aber das kommt sicher nicht am Anfang. Am An­fang kommt das Ein­spar­potenzial und die Um­schich­tungen im Haus­halt, die dringend not­wendig sind."  Dann macht Merz genau das am Anfang. Der CDU-Chef will In­vesti­tionen auf Pump in Milliarden­höhe. Er wies den Vorwurf der Wähler­täuschung durch das nach tage­langen Ver­hand­lungen zwischen Union, SPD und Grünen vereinbarte Milliarden-Schulde­npaket für Ver­tei­digung und Infra­struk­tur zurück. Wird Merz damit zum "teuersten Kanzler aller Zeiten", wie ihn ein großes deutsches Polit­magazin in diesen Tagen titulierte?

    » 

    ist ein satirischer Blick auf den gegenwärtigen All­tags­rassismus. Inspi­riert wurde ich durch das Unwort des Jahres 2024: biodeutsch.

    » 

    war Anfang 2022 meine Reaktion auf den Krieg in der Ukraine. Es ist eine über­arbei­tete Ver­sion des Bildes 11 (Irak-Krieg 2003). ist die Übersetzung von "Nicht einverstanden" ins Ukrainische.

  • "Nicht ein­ver­stan­den" ist der Ti­tel eines Lie­des von H.R. Kunze, ver­öf­fent­licht im Jahr 1982. Der Text ist heu­te noch so ak­tuell wie ehe­dem (Auszug):

    Nicht einverstanden, daß jetzt immer öfter
    ein Wort wie Krieg auf trockne Lippen kommt.
    Macht euch nichts vor, er hat doch längst begonnen,
    vielleicht ist das Gehirn schon ausgebombt.


    Den Text des Liedes hatte ich 2003 in einer Col­lage ver­ar­beitet. Es war eine Arbeit, die für das von einem ameri­ka­nischen Künst­ler und mir ini­ti­ierte » : "1000 Bil­der ge­gen den Krieg" ent­stand. In der gleich­nami­gen Aus­stel­lung prä­sen­tier­te ich seiner­zeit erst­mals eigene Bil­der und Objekte.

  • » 

    bezieht sich auf das bekannte Zitat von Lenin (1920): Kommunismus - das ist Sowjet­macht plus Elek­tri­fi­zie­rung des Landes. Der Drei­groschen­oper (B. Brecht) ent­stammt das Zitat aus dem Kanonen­song: Aber Blut ist immer noch rot.

    Das Lenin-Mo­nument im Hinter­grund ent­stammt einem Bild von dem Denk­mal, das früher auf dem Lenin­platz stand - heute Platz der Ver­ein­ten Na­tionen; im Vor­der­grund: eine ver­frem­dete Foto­grafie vom Lenin-Denk­mal vor dem Kom­man­danten-Haus in Wünsdorf.

  • Du kannst Dir die Bilder als Vollbild in einem seperaten Tab anzeigen lassen. Der Tab muß nicht geschlossen werden. 😎  Mehrere Bilder hinter­einander werden immer in demselben Tab angezeigt!

    Diese digitalen Arbeiten ent­standen zwischen 2003 und 2025.

  • ►  Collagen / Themen


Collage: Ostergruß aus Washington

Vollbild



01 Ostergruß aus Washington
Wünsche Ihnen allen ein ge­seg­ne­tes und fro­hes Oster­fest
Aus Gründen des Per­sön­lich­keits­schutzes wur­de die dar­ge­stell­te Per­son ver­fremdet.
(2025)
Collage: Aufruhr in den Augen

Vollbild



02 Aufruhr in den Augen
Politikwechsel mit einem Kanzler Merz?
Aufrüstung kontra Sozialpolitik
(2025)
Collage: Keine Strafzölle auf deutsche Autos

Vollbild



03 Keine Strafzölle auf deutsche Autos
US-Präsident Trump holt den Zoll-Hammer raus
Strafzölle von 25 Prozent auf Importautos treffen vor allem deutsche Hersteller
(2025)
Collage: Kehr(t)wende

Vollbild



04 Kehr(t)wende
von der Sparsamkeit zum Schulden­rausch
Friedrich Merz: "Was wol­len Sie eigent­lich noch mehr?"
(2025)
Collage: biodeutsches Rindvieh

Vollbild



05 biodeutsches Rindvieh
Jede Ähnlichkeit mit realen Bio­deutschen, tot oder lebendig, ist rein zufällig.
(2025)
Collage: Nicht einverstanden

Vollbild



06 - Nicht ein­ver­standen
eine spon­tane Reak­tion auf den Krieg Russ­lands ge­gen die Ukraine
(2022)
Collage: Kommunismus - Aber Blut ist immer noch rot

Vollbild



07 Kommunismus - Aber Blut ist immer noch rot
Kommunismus - das ist Sowjet­macht plus Elek­tri­fi­zie­rung des Landes (Lenin)
(2004)
Collage: Herbstwald

Vollbild



08 Herbstwald
der Versuch, ein ei­genes Ge­dicht in ein Bild zu pro­ji­zieren
(2003)
Collage: Das Auge des Drummers

Vollbild



09 Das Auge des Drummers
als Ausgangs-Bild dien­te hier eine Foto­grafie des Drum­mers der Band "Engerling", auf­genom­men während eines Kon­zer­tes
(2007)
Collage: Festival Friekultur

Vollbild



10 Festival Friekultur
digital ver­frem­dete Foto­grafie, auf­genom­men im Ring-Center während des "Fes­tival Frie­kultur 2005" (sh. Projekte)
(2005)
Collage: Irak-Krieg 2003

Vollbild



11 Irak-Krieg 2003
während des Krie­ges kur­sier­ten Auf­nahmen von Kriegs­gefangenen, denen eine weiße Tü­te über den Kopf ge­stülpt wurde - dieses Motiv hat­te ich für das Bild auf­ge­griffen und ver­fremdet
(2007)
Collage: Ekstase

Vollbild



12 Ekstase
kritische Be­trach­tung unter Ver­wen­dung von im Inter­net ge­fun­denen Bil­dern
(2007)
Collage: Hochzeit

Vollbild



13 Hochzeit
(ohne Worte)
(2010)
Collage: Am Kreuz

Vollbild



14 Am Kreuz
(ohne Worte)
(2010)
Collage: Flugbahn Nr.01

Vollbild



15 Flugbahn Nr.01
Collage mit Bil­dern, die ei­nen inhalt­li­chen Be­zug zu den Be­grif­fen "Flug" und | oder "Bahn" haben
(2014)
Collage: Flugbahn Nr.02

Vollbild



16 Flugbahn Nr.02
Collage mit Bil­dern, die ei­nen inhalt­li­chen Be­zug zu den Be­grif­fen "Flug" und | oder "Bahn" haben
(2014)