Berlin: Online Galerie
  • Fotografie



    Berlin analog

  • Berlin, wie haste Dir verändert

    Viele der Fotografien auf dieser und folgenden Sei­ten haben für mich neben dem an­ge­streb­ten ästhetischen Wert auch eine do­ku­men­tarische Funktion im Sinne einer Zeit­zeu­gen­schaft.

    »

    In den Jahren 2007/2008 entstanden an der Cuvry-Brache zwei Graffiti des italie­ni­schen Streetart-Künstlers Blu. Das Wandbild "Handschellenmann" stellte den kopf­losen Ober­körper eines Mannes dar, der an den Hand­ge­lenken je eine goldene Uhr trug. Die Uhren waren als Hand­schellen ge­staltet und mit einer goldenen Kette ver­bunden. Mit den ge­bun­denen Händen richtete der Mann seine Krawatte.

    Die Cuvry-Brache war ein brach­liegender Platz direkt am Spreeufer, auf dem einst ein Bunker stand. Hier befand sich bis 2014 ein Dorf aus Zelten und Hütten, das als "Berlins erster Slum" regelmäßig für Schlag­zeilen gesorgt hatte, bis es im September 2014 geräumt wurde.

    In der Nacht vom 11. auf den 12. Dezember 2014 rückten mehrere Männer mit zwei Hebe­bühnen und Farb­rollen an und über­malten die Bilder mit schwarzer Farbe. Die Übermalung erfolgte mit Blus Einverständnis. Die Aktion war ein Signal gegen die misslungene Stadtentwicklung und den Berliner Umgang mit der Kunst.

    Mit Baubeginn Januar 2018 wurde hier ein Bau­projekt unter dem Namen Neue Spreespeicher Cuvrystraße umgesetzt. (Quelle: WIKI)

  • »

    Für das zentrale Gebäude des Flug­hafens Tempelhof schuf 1940 der Bild­hauer Wilhelm Lemke, nach einem Entwurf des Flug­hafen-Architekten Ernst Sagebiel, einen aufrecht auf der Mitte des Daches stehenden Adler mit aus­ge­brei­teten Flügeln. Der Adler war eine im Sinne der Archi­tektur des National­sozia­lismus monumenta­lisierend gestaltete heraldische Figur. Nach deren Abbau wurde der Kopf 1962 von den Amerikanern verpackt und zum Museum der US-Militär­akademie West Point, New York, geschickt. Dort werden zahlreiche Sieges­trophäen aus 'Nazi Germany' aufbewahrt.

    Ende 1984 kehrte der Adler­kopf zurück, am 6. August 1985 wurde er wieder enthüllt - feierlich und mit allen mili­tärischen Ehren. (Quelle: Tagesspiegel 13.10.2008)

  • »

    Die Mehrzahl der Linien im Berliner S-Bahnnetz nehmen ihren Weg über den Bahn­hof Ostkreuz. Bereits 1996/1997 began­nen die Vor­planungen für den Umbau und die Neu­gestal­tung des Ostkreuzes. Jetzt, nach Abschluß des Umbaus, ist der Bahnhof nicht nur ein Um­steige­punkt im S-Bahnnetz. Neue Regional­bahn­steige machen das Ostkreuz auch zum Ver­knüpfungs­punkt zwischen Regional- und Stadt­verkehr.

    Hier zu sehen sind drei Auf­nahmen vom alten Ostkreuz, die vor den lang­jährigen Um­bau­arbeiten ent­standen.

  • Du kannst Dir die Bilder als Vollbild in einem seperaten Tab anzeigen lassen. Der Tab muß nicht geschlossen werden. 😎  Mehrere Bilder hinter­einander werden immer in demselben Tab angezeigt!

    Fotografien aus Berlin - aufgenommen in der Zeit von 2004 bis 2010 mit analoger Kamera.


Berlin: Abriss Palast der Republik

Vollbild



01 Abriss Palast der Republik
der war dann mal weg
Berlin-Mitte
(2008)
Berlin: Wagenburg 'Lohmühle'

Vollbild



02 Wagenburg "Lohmühle"
Berlin-Treptow
(2010)
Berlin: 'Bagdad in Berlin' - Schlesisches Tor

Vollbild



03 'Bagdad in Berlin'
türkisches Bistro am Schlesischen Tor
Berlin-Kreuzberg
(2010)
Berlin: Cuvrybrache: Graffiti von Blu

Vollbild



04 Detail aus dem Wandbild "Handschellenmann"
vom italienischen Streetart-Künstler Blu
Brandmauer an der Cuvry-Brache | Berlin-Kreuzberg
(2010)
Berlin: Anti-Terror-Zentrum

Vollbild



05 Anti-Terror-Zentrum
Berlin-Treptow
(2010)
Berlin: 'Marx & Engels im Gegenlicht'

Vollbild



06 'Marx & Engels im Gegenlicht'
hinten: Abriss Palast der Republik
Berlin-Mitte
(2006)
Berlin: 'Marx Engels - ein Sommermärchen'

Vollbild



07 'Marx Engels - ein Sommermärchen'
Aufnahme während der Fußball WM
Berlin-Mitte
(2006)
Berlin: 'Adlerkopf' vor dem Flughafen

Vollbild



08 der Adlerkopf vor dem Flughafen
Berlin-Tempelhof
(2009)
Berlin: Flughafen - stillgelegt und geschlossen

Vollbild



09 Flughafen - stillgelegt und geschlossen
ab 2010 öffentlich zugänglich
Berlin-Tempelhof
(2009)
Berlin: Flughafen - stillgelegt und geschlossen

Vollbild



10 Flughafen - stillgelegt und geschlossen
Berlin-Tempelhof
(2009)
Berlin: Flughafen - stillgelegt und geschlossen

Vollbild



11 Flughafen - stillgelegt und geschlossen
rote Bändchen im Zaun stam­men von Demos für die Öff­nung des Areals
Berlin-Tempelhof
(2009)
Berlin: Flughafen - stillgelegt und geschlossen

Vollbild



12 Flughafen - stillgelegt und geschlossen
rote Bändchen im Zaun stammen von Demos für die Öffnung des Areals
Berlin-Tempelhof
(2009)
Berlin: Plakatwand

Vollbild



13 Plakatwand
Berlin-Friedrichshain
(2004)
Berlin: (alter) Bahnhof Ostkreuz

Vollbild



14 (alter) Bahnhof Ostkreuz
Südringkurve vor dem Abriss
Berlin-Friedrichshain
(ca. 2010)
Berlin: (alter) Bahnhof Ostkreuz

Vollbild



15 (alter) Bahnhof Ostkreuz
Fußgängerbrücke (nach Umbau des Bahnhofs wieder aufgebaut)
Berlin-Friedrichshain
(ca. 2010)
Berlin: (alter) Bahnhof Ostkreuz

Vollbild



16 (alter) Bahnhof Ostkreuz
Berlin-Friedrichshain
(ca. 2010)
Berlin: Wühlischstraße

Vollbild



17 Wühlischstraße
Berlin-Friedrichshain
(ca. 2010)
Berlin: 'Lichtinstallation' in der Wühlischstraße

Vollbild



18 'Lichtinstallation' in der Wühlischstraße
Berlin-Friedrichshain
(ca. 2010)
Berlin: 'Videothek' an der Wühlischstraße

Vollbild



19 Videothek an der Wühlischstraße
Berlin-Friedrichshain
(ca. 2010)
Berlin: Modersohnbrücke

Vollbild



20 Modersohnbrücke
Berlin-Friedrichshain
(ca. 2010)
Berlin: Perspektive von der Modersohnbrücke

Vollbild



21 Perspektive von der Modersohnbrücke
jetzt ein Ge­heim­tipp für Lieb­haber von Sonnen­unter­gängen
Berlin-Friedrichshain
(ca. 2010)
Berlin: S-Bahnhof Warschauer Str.

Vollbild



22 S-Bahnhof Warschauer Str.
Aufnahme in der Zeit des Umbaus
Berlin-Friedrichshain
(ca. 2010)
Berlin: S-Bahnhof Warschauer Str.

Vollbild



23 S-Bahnhof Warschauer Str.
Aufnahme in der Zeit des Umbaus
Berlin-Friedrichshain
(2010)
Berlin: Torbogen (Skulptur) in der Oppelner Str.

Vollbild



24 "Torbogen" - Skulptur in der Oppelner Str.
entstand 1984 unter künstler­ischer An­lei­tung als An­wohner­projekt
Berlin-Kreuzberg
(2010)
Berlin: Treptowers / Höfe am Osthafen

Vollbild



25 Treptowers / Höfe am Osthafen
Berlin-Treptow | Berlin-Kreuzberg
(2010)
Berlin: Hotel, Design-Klassiker an der Stralauer Alle

Vollbild



26 Hotel, Design-Klassiker an der Stralauer Alle
Berlin-Friedrichshain
(2010)
Berlin: am Osthafen: früher Eierkühlhaus, jetzt genutzt von Universal Music

Vollbild



27 Eierkühlhaus am Osthafen, jetzt genutzt von Universal Music
die Skulptur "Polizeigitter" von Olaf Metzel steht inzwischen auf dem EUREF-Campus in Berlin-Schöneberg
Berlin-Friedrichshain
(2010)
Berlin: Warschauer Str.

Vollbild



28 Warschauer Str.
Berlin-Friedrichshain
(2010)
Berlin: von der Glühlampe (NARVA) zur Oberbaumcity

Vollbild



29 von der NARVA-Glühlampe zur Oberbaumcity
Berlin-Friedrichshain
(2010)