Online Galerie
  • Projekte



    Virtuelle Realität

  • [ 2017 - 2023 ]

    Das Projekt startete ich im Sommer 2017, inspiriert durch einen Besuch der Kunsthalle Rostock, hier zu finden im Ordner »

  • Mit einem digitalen Modell habe ich ein vir­tu­el­les Museum generiert. Auf dem Bild­schirm wird mit einer vir­tuellen Kamera ein drei­di­men­sional wir­ken­der Raum gezeigt. Mittels Inter­face kannst Du Deine Be­we­gung durch den Raum steuern.

    Der Be­trach­ter sieht nicht auf einen Blick das ge­rend­erte 360°-Panorama des Mo­dells, sondern jeweils nur einen Aus­schnitt. Dieser Aus­schnitt kann interaktiv ver­scho­ben wer­den, so dass man den Ein­druck erhält, sich in einem Raum um­zu­drehen und in alle Rich­tungen zu schauen.

    Das Projekt und seine Ent­wick­lung wird prä­sen­tiert auf der Website »

  • Erste Panoramen eines digitalen Mo­dells der Kunst­halle hatte ich 2019 auf der eigens er­stell­ten Website prä­sen­tiert. 2020 begann ich dort auch Ex­peri­mente und Fort­schrit­te bei der Ent­wick­lung des Projektes zu ver­öffent­lichen.

    Die Ex­pe­rimente mit ver­schie­denen Tools, das Er­stel­len des di­gi­talen Modells (Modeling, Shading, Lighting, Rendering), das Er­zeu­gen von Panoramen und der virtuellen Rundgänge habe ich auf der Web­site visuell do­ku­men­tiert.

  • Für die im Modell ge­zeigte vir­tuelle Aus­stellung "Street Photography - 2022" habe ich aus ur­heber­recht­lichen Grün­den aus­schließ­lich ei­gene Foto­gra­fien ge­nutzt. In der hier ein­ge­bet­teten Ansicht der finalen Version des Modells kannst Du Dir mit Klick auf das Symbol  Symbol Vollbild  den Vollbild-Modus anzeigen lassen.



    Die Idee

    Privatsphäre im Netz ist eine Illusion. Menschen hinterlassen Nutzer-Spuren. Es ist das be­kannte Pro­blem der Preis­gabe von per­sön­lichen In­for­mationen. Auch ins Web ge­stellte Fotos z.B. von Or­ten und Er­eig­nissen können in der Summe ein mehr oder weniger ge­naues Ab­bild liefern.

    Die Herausforderung

    Mit dem 3D Modell sollte eine größt­mög­liche An­nä­herung an die Rea­lität aus­schließ­lich durch Nutzung von zum Zeit­punkt der Er­stel­lung im Web ver­öffent­lichten In­for­mationen er­reicht werden. Bei diesem Projekt habe ich ledig­lich die im Inter­net ge­fun­denen und frei zu­gäng­lichen Fotos von Be­suchern der Kunst­halle für die Er­stel­lung des di­gi­talen Modells genutzt.

  • Du kannst Dir die Website in einem seperaten Tab anzeigen lassen. Der Tab muß nicht ge­schlossen werden. 😎  Externe Websites und Bilder werden immer in demselben Tab angezeigt!

    Das ist mein erstes Projekt im Genre Internet art (Netzkunst) und es ist mittler­weile abge­schlossen.


virtueller Rundgang im 3D Modell

zur Website ►



Website www.lukasberlin.de
virtueller Rund­gang im 3D Mo­dell
Historie: Schrit­te beim Er­stel­len des digi­talen Modells (Modeling, Shading, Lighting, Rendering)
experimentelle Version mit dem Pannellum-Tool
experimentelle Version mit dem Pannellum-Tool
Screenshot
360° Panorama
experimentelle Version mit dem Marzipano-Tool
experimentelle Version mit dem Marzipano-Tool
Screenshot
360° Panorama
Details: Licht und Texturierung
Details: Licht und Texturierung
Screenshot
Phase der Ent­wick­lung
Details: Licht und Texturierung
Details: Licht und Texturierung
Screenshot
Phase der Ent­wick­lung
Details: Licht und Texturierung
Details: Licht und Texturierung
Screenshot
Phase der Ent­wick­lung