Die Mittelalter-Spektakelgruppe "Spilwut" um Roman Streisand wurde 1981 in Ostberlin gegründet. Die Ursprünge der Mittelalter-Rockszene sind in den Ausklängen der DDR-Untergrundmusik zu suchen, wo verschiedene Gruppen u.a. des Punkrock, Post-Punk und experimentell-dadaistischer Stile wirkten.
Die Gruppe spielt mit wechselnden Mitgliedern und Unmengen von selbstgefertigten Instrumenten und Kostümen auf Märkten und Volksfesten. Auftritte von "Spilwut" verstehen sich nicht als Konzerte, sondern als Mittelalter-Schauspiel. Die von Streisand gebauten Dudelsäcke prägen wesentlich das Erscheinungsbild der heutigen Marktsackpfeife, des erfolgreichsten Dudelsackmodells der letzten Jahre.
»
Im Oktober 1993 öffnete in Berlin-Neukölln die Werkstatt der Kulturen. Die Betreiber boten ein Forum der Begegnung für die etwa 500.000 Berliner Einwohner aus über 180 Nationen. Die regelmäßigen Treffen und künstlerischen Projekte führten bald zu der Idee einer mehrtägigen öffentlichen Veranstaltung. Der Karneval der Kulturen ist ein analog geführter Dialog und die reale Begegnung zwischen Menschen, deren Diversität auf allen und mehrfachen Ebenen bestehen kann - Sozialisation, Geschlecht, Herkunft, Nationalität, Kultur, Religion. (Quelle: WIKI)
Der Karneval der Kulturen bietet eine Fülle an Bild-Motiven. Hier zu sehen sind eine ganze Reihe von Aufnahmen, die älteren entstanden noch mit meiner analogen Kamera. Eine Auswahl daraus und weitere Aufnahmen habe ich für die Ausstellung "Street Photography" verwendet, die mit einem virtuellen Rundgang (sh. auch Projekt "Virtuelle Realität") auf der Website » besucht werden kann.
Du kannst Dir die Bilder als Vollbild in einem seperaten Tab anzeigen lassen. Der Tab muß nicht geschlossen werden. 😎 Mehrere Bilder hintereinander werden immer in demselben Tab angezeigt!
Fotografien - aufgenommen 2003 bis 2024 bei verschiedenen Events in Berlin und auf Usedom mit analoger und digitaler Kamera