Du kannst Dir die Bilder als Vollbild in einem seperaten Tab anzeigen lassen. Der Tab muß nicht geschlossen werden. 😎 Mehrere Bilder hintereinander werden immer in demselben Tab angezeigt!
Vollbild
01 | frühere Kaufhalle |
---|---|
vermutl. ab 1998 genutzt vom "Verein für Brandenburgische Eisenbahngeschichte Storkow 98 e.V." | |
den nach der Einheit in Storkow Fuß fassenden Verbrauchermärkten hatte die Kaufhalle nichts entgegenzusetzen | |
Storkow (Mark) | |
(2025 | digital) |
Vollbild
09 | frühere Kaufhalle |
---|---|
» 2G - bitte unaufgefordert vorzeigen « | |
offensichtlich endete die Nutzung während der Corona-Pandemie | |
Storkow (Mark) | |
(2025 | digital) |
Vollbild
10 | früherer Lotsenturm |
---|---|
1903 als Ersatz für einen hölzernen Turm aus den 1850er Jahren erbaut; Teil der früheren Lotsenwache (Inselgehöft als Lotsenstation) auf dem Ruden, 1972 geschlossen. | |
Insel Ruden | |
(2025 | digital) |
Vollbild
11 | frühere NVA-Kaserne |
---|---|
Einheit der 6. Grenzbrigade Küste der Volksmarine | Sicherung Seegrenze sowie Kontrolle der Berufs- und Sportschifffahrt | |
Insel Ruden | |
(2025 | digital) |
Vollbild
17 | Richtfeuer Ruden (Osttief) / Unterfeuer |
---|---|
1954 errichtet; seit 1999 außer Betrieb | im Hintergrund das frühere KKW Greifswald (Lubmin) | |
vor Insel Ruden | |
(2025 | digital) |
Vollbild
18 | Reste eines Anlegers |
---|---|
war geplant als Anleger für das Wohnschiff "Fritz Heckert", das Arbeiter des Kernkraftwerks Lubmin (KKW Greifswald) beherbergen sollte | |
vor Freest | |
(2025 | digital) |
Vollbild
19 | Villa "Haefke" |
---|---|
Fertigstellung 1889 in neoklassizistischen Formen als Kaffee mit Pension und Bäckerei | Leerstand seit den 90er Jahren | |
Heringsdorf | Usedom | |
(2025 | digital) |
Vollbild
20 | Hotel "Stadt Berlin" (Usedom) |
---|---|
um 1900 als Hotel "Minerva" im klassizistischen Stil erbaut | steht seit Jahren leer | |
Heringsdorf | Usedom | |
(2025 | digital) |
Vollbild
22 | früheres Kraftfuttermischwerk Fürstenberg (Sicht vom Bahnhof) |
---|---|
Behrnsche Mühle 1912 – 1945 | |
Fürstenberg | |
(2014 | digital) |
Vollbild
23 | ehemaliges Feuerlöschgerätewerk Neuruppin, Werk am Ruppiner See |
---|---|
Die Wende brachte eine Absatzkrise und die Entlassung von Mitarbeitern waren die Folge. Die veralteten Anlagen führten schließlich auch zu einer Stilllegung des Werkes am Ruppiner See. | |
Neuruppin | |
(2011 | digital) |
Vollbild
24 | ehemaliges Feuerlöschgerätewerk Neuruppin, Werk am Ruppiner See |
---|---|
Neuruppin | |
(2011 | digital) |
Vollbild
25 | ehemaliges Feuerlöschgerätewerk Neuruppin, Werk am Ruppiner See |
---|---|
Neuruppin | |
(2011 | digital) |
Vollbild
26 | ehemaliges Feuerlöschgerätewerk Neuruppin, Werk am Ruppiner See |
---|---|
Neuruppin | |
(2011 | digital) |
Vollbild
27 | ehemaliges Feuerlöschgerätewerk Neuruppin, Werk am Ruppiner See |
---|---|
Neuruppin | |
(2011 | digital) |
Vollbild
28 | ehemalige Ziegelei mit historischem Ringofen |
---|---|
die Gegend um Mildenberg wuchs Anfang des 20. Jahrhunderts rasant zu einem der größten zusammenhängenden Ziegeleigebiete Europas | |
noch stand der Fabrikschornstein in voller Größe | |
Mildenberg (Zehdenick) | |
(2006 | digital) |
Vollbild
41 | Industriebrache an der Spree |
---|---|
dem KWO gegenüberliegende Spreeseite | |
Berlin-Köpenick | |
(2005 | digital) |
Vollbild
42 | ehemalige sowjetische Militärkaserne |
---|---|
Das Gelände beherbergte ursprünglich das Märkische Walzwerk, eine Munitionsfabrik, die 1935 errichtet wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg unterhielten dort die sowjetischen Streitkräfte eine Versorgungsbasis der Luftstreitkräfte, bis zum Abzug der Truppen 1994. | |
Strausberg (Elisabethstraße) | |
(2011 | digital) |
Vollbild
44 | ehemalige sowjetische Militärkaserne |
---|---|
Strausberg (Hegermühlenstraße) | |
(2011 | digital) |
Vollbild
45 | ehemaliger sowjetischer Militärflugplatz |
---|---|
(41. OWE) | |
Werneuchen b. Berlin | |
(2013 | digital) |
Vollbild
46 | ehemaliger sowjetischer Militärflugplatz |
---|---|
(41. OWE) | |
Werneuchen b. Berlin | |
(2013 | digital) |
Vollbild
47 | ehemaliger sowjetischer Militärflugplatz |
---|---|
(41. OWE) | |
Werneuchen b. Berlin | |
(2013 | digital) |
Vollbild
48 | ehemaliger sowjetischer Militärflugplatz |
---|---|
(41. OWE) | |
Werneuchen b. Berlin | |
(2013 | digital) |
Vollbild
49 | ehemaliger sowjetischer Militärflugplatz |
---|---|
(41. OWE) | |
Werneuchen b. Berlin | |
(2013 | digital) |
Vollbild
50 | ehemaliger sowjetischer Militärflugplatz |
---|---|
ЕРЕВАН, СИГНАЛИЗАЦИЯ, ЭЧМИАДЗИН ... | |
Werneuchen b. Berlin | |
(2013 | digital) |
Vollbild
54 | ehemaliger britischer Jagdfliegerstützpunkt |
---|---|
Ta Kali RAF Base (Royal Air Force) | |
1968 an die maltesische Regierung übergeben | |
Ta' Qali | Malta | |
(2013 | digital) |
Vollbild
55 | White Rocks |
---|---|
früheres Militärwohnquartier der britischen Streitkräfte | |
Pembroke | Malta | |
(2013 | digital) |