Online Galerie
  • Fotografie



    Rostock

  • Der Stadt Rostock wurde am 24. Juni 1218 das Lübische Stadt­recht be­stätigt und sie ist seit 1283 Mit­glied der Hanse. Jahr­hun­derte­lang domi­nierte die maritime Wirt­schaft die Stadt. Ein wei­teres sicht­bares Zeichen der Be­deu­tung Rostocks war die 1419 ge­grün­dete äl­teste Uni­ver­sität Nord­europas.

    Durch die Verwaltungs­reform 1952 zur Bezirks­stadt erhoben, erfuhr Rostock als­bald eine systema­tische Auf­wer­tung. In den Folge­jahren en­twickelte sich die Stadt zum Schiff­bau- und Schiff­fahrts­zentrum des Landes. Neben den Werf­ten waren 1949 das Diesel­motoren­werk (DMR), 1950 das spätere Fisch­kombinat und 1952 die Deutsche See­reederei ent­standen. Zwischen 1957 und 1960 folgte der Über­see­hafen Rostock. Seit 1955 wurde in Rostock die Ost­see­woche aus­ge­richtet, nach der Leipziger Mes­se die wich­tigste Groß­ver­anstal­tung der DDR mit inter­nationalem Akzent.

    Nach Herstellung der deutschen Ein­heit 1990 hatte die Stadt mit enormen wirt­schaft­lichen Prob­lemen zu kämpfen. Die Be­deutung der Schiff­bau­industrie ging stark zu­rück. Als ein Tief­punkt dieser Zeit müs­sen die aus­länder­feind­lichen Aus­schrei­tungen von Lichten­hagen im August 1992 gewertet werden. (Quelle: WIKI)

    Hanse- und Universitäts­stadt Rostock - heute ist die ost­deutsche Stadt ge­prägt vom Tou­ris­mus und be­kannt als Uni­versitäts­stadt.

  • Nach Rostock zogen mich in den letzten Jah­ren im­mer wieder Aus­stel­lun­gen in der » 

    Inspiriert durch einen Besuch der Kunst­halle begann ich 2017 die Arbeit am Projekt »  , mit einem digi­talen Mo­dell der Kunst­halle als Basis. Ein virtueller Rund­gang führt durch das Ober­geschoß des mit ei­ner 3D Soft­ware er­stell­ten Modells.

  • Du kannst Dir die Bilder als Vollbild in einem seperaten Tab anzeigen lassen. Der Tab muß nicht geschlossen werden. 😎  Mehrere Bilder hinter­einander werden immer in demselben Tab angezeigt!

    Digitale Fotografien - aufgenommen in den Jahren 2017 bis 2020


Rostock: Brunnen der Lebensfreude

Vollbild



01 Brunnen der Lebens­freude
von den Bild­hauern Reinhard Dietrich und Jo Jastram | ein­ge­weiht 1980
Universitätsplatz
Rostock (2020)
Rostock: Stadthafen Rostock

Vollbild



02 Stadthafen Rostock
in früheren Jahr­hunder­ten der Haupt­hafen Rostocks
Bug des Eis­brechers "STEPHAN JANTZEN", außer Dienst seit 2005
Rostock (2020)
Rostock: Stadthafen Rostock

Vollbild



03 Stadthafen Rostock
beliebter Treff­punkt an der Warnow
Rostock (2020)
Rostock-Warnemünde: aus 'Warnow Werft' wurde 2018 'MV Werften'

Vollbild



04 MV Werften
aus "Warnow Werft" wurde 2018 "MV Werften"
seit 2022 "Marinearsenal Warnow­werft"
Warnemünde (2019)
Rostock: Lange Straße mit ehem. 'Haus der Schiffahrt'

Vollbild



05 Lange Straße mit ehem. "Haus der Schif­fahrt"
eine pracht­vol­le, monu­men­tale Magi­strale sollte das neue, sozia­listische Rostock symbo­lisieren (Grund­stein­legung 1953)
alter Autobus Ikarus 66
Rostock (2019)
Rostock: Doberaner Platz

Vollbild



06 Doberaner Platz
Haus Liebreiz
davor Stele "Empathie", den Be­trof­fenen des ras­sistischen Pro­groms von Rostock-Lichten­hagen 1992 gewidmet
Rostock (2020)
Rostock-Warnemünde: Kurhausgarten

Vollbild



07 Kurhausgarten im See­heil­bad Warne­münde
Warnemünde (2020)
Rostock-Warnemünde: Strand und Einfahrt zum Kreuzfahrt-Terminal Warnemünde Cruise Port

Vollbild



08 Strand und Ein­fahrt zum Kreuz­fahrt-Ter­minal Warne­münde
Warnemünde (2020)
Rostock-Warnemünde: Leuchtturm und Teepott

Vollbild



09 Leuchtturm Warne­münde (1898)
links der "Teepott"
entworfen von Ulrich Müther (ost­deutscher Archi­tekt und Bau­meister), be­kannt für sei­ne Scha­len-Bau­werke
Warnemünde (2020)
Rostock-Warnemünde: Hafen Warnemünde

Vollbild



10 Hafen Warne­münde
Warnemünde (2020)
Rostock-Warnemünde: Treiben am Hafen Warnemünde

Vollbild



11 Treiben am Hafen Warnemünde
Warnemünde (2020)
Rostock-Warnemünde: Der Hafenkapitän

Vollbild



12 Der Hafenkapitän
Hafen Warne­münde
Warnemünde (2020)
Rostock: Stadthalle

Vollbild



13 Stadthalle Rostock
1979 eröffnet als Sport- und Kongress­hal­le für die Bezirks­stadt Rostock
Rostock (2020)
Rostock: Stadthalle

Vollbild



14 Stadthalle Rostock
2017/18 renoviert und aus­gebaut
Rostock (2020)
Rostock: Stadthalle

Vollbild



15 Stadthalle Rostock
Austragungsort für Kon­zerte, Sport­events, Mes­sen und Shows
Rostock (2020)
Rostock: die 'Geschichte der Neptunwerft' in der Neptunallee

Vollbild



16 die "Geschichte der Neptunwerft" in der Neptun­allee
Areal der alten Neptun-Werft
Rostock (2017)
Rostock: Altstadt

Vollbild



17 Altstadt
Rostock (2017)
Rostock: Altstadt - Innerstädtisches Gymnasium

Vollbild



18 Altstadt
Innerstädtisches Gymnasium
Rostock (2017)
Rostock: Doberaner Platz

Vollbild



19 Doberaner Platz
Altstadt
Rostock (2017)
Rostock: Oberleitung der Straßenbahn

Vollbild



20 Oberleitung der Straßen­bahn
Rostock (2017)
Rostock: alte Hafenkräne von TAKRAF

Vollbild



21 alte Hafenkräne von TAKRAF
Gestaltung: Martin Kelm (1958)
Stadthafen Warnow­ufer
Rostock (2017)
Rostock: Segler

Vollbild



22 Segler
Stadthafen
Rostock (2017)
Rostock-Warnemünde: Achterreeg, heute Alexandrinenstraße (gehört zu den allerersten Straßen in Warnemünde)

Vollbild



23 Fischer- und Kapitäns­häuser
Achterreeg, heu­te Alexandrinen­straße (gehört zu den aller­ersten Straßen in Warne­münde)
Warnemünde war ein Fischer­dorf, gehört seit 1323 zur Han­se­stadt Rostock
Warnemünde (2017)
Rostock-Warnemünde: Hotel Neptun - Fünf Sterne für’s Volk -

Vollbild



24 Hotel Neptun
hatte 1971 den Be­trieb auf­genom­men
- Fünf Ster­ne für’s Volk -
Warnemünde (2017)
Rostock-Warnemünde: Broiler Bar - Hotel Neptun

Vollbild



25 Broiler Bar (Hähn­chen­brate­rei)
Hotel Neptun
die "Grillstube Broiler" ist eine der wenigen, die heute noch die­ses für die DDR ty­pische Wort im Na­men führt
Warnemünde (2017)
Kurhausgarten Warnemünde: 'Kunst im öffentlichen Raum' - Skulptur 'Orpheus'

Vollbild



26 'Kunst im öffentlichen Raum'
Kurhausgarten Warne­münde
Skulptur "Orpheus" von Thomas Jastram (2001)
Warnemünde (2017)
Rostock: 'Denkmal der revolutionären Matrosen'

Vollbild



27 "Denkmal der re­volu­tionären Ma­trosen"
Monumentalplastik von Wolfgang Eckhardt (1977)
Am Kabutzenhof | Lübecker Straße
Rostock (2017)
Rostock: Kunsthalle

Vollbild



28 Kunsthalle Rostock
einziger Neubau eines Kunst­museums in der DDR (1968/69)
ursprünglich geschaf­fen als Aus­stel­lungs­ort für die Bien­nalen der Ost­see­länder im Rah­men der Ost­see­wochen
Rostock (2017)
Rostock: Kunsthalle

Vollbild



29 Kunsthalle Rostock
Plastik "Bellevue" von Eric Poulsen (1979, Dänemark)
Rostock (2017)
Rostock: Kunsthalle - Ausstellung 'Palast der Republik – Utopie, Inspiration, Politikum'

Vollbild



30 Kunsthalle Rostock
Ausstellung "Pa­last der Re­pub­lik – Utopie, In­spi­ra­tion, Poli­tikum"
gewidmet dem be­kann­testen Kultur­bau der DDR, der die Zeit nicht über­stan­den hat
Rostock (2019)
Rostock: Kunsthalle - Ausstellung 'Palast der Republik – Utopie, Inspiration, Politikum'

Vollbild



31 Kunsthalle Rostock
Detail aus "Erichs Lam­pen­laden"
Ausstellung "Pa­last der Re­pub­lik – Utopie, In­spi­ra­tion, Poli­tikum"
Rostock (2019)